Tipps von Profis
Fisch und Meeresfrüchte aus der Heißluftfritteuse
Man kann darüber streiten, ob man wirklich für jede mögliche Zubereitungsmethode ein eigenes Küchengerät benötigt. Aber die Heißluftfritteuse - auch Airfryer genannt - beherrscht wirklich Dinge, die sonst keiner so kann.
Inhalt
Airfryer Heissluftfritteusen sind Multitalente
Die Heißluftfritteuse ist ein wahres Raumwunder. Als relativ kompaktes Gerät könnte sie ohne weiteres im Küchenschrank auf ihren Einsatz warten. Aber weil sie auch auf der Arbeitsplatte wenig Platz einnimmt und zu fast jeder Mahlzeit einen kleinen Beitrag leisten kann, bleibt sie wohl meistens in Reichweite stehen, wenn sie erstmal da ist. In diesem Mini-Ofen, der Vergleich passt wohl am besten, wird bis zu 240 Grad heiße Luft mit nicht unerheblicher Windstärke durch den Innenraum gepustet. So wird's an der Oberfläche der zu garenden Lebensmittel schnell heiß, was für einen extremen Knuspereffekt sorgt, ohne dass der Kern der Speisen übergart. So gelingen Pommes oder Nuggets, typische Fett-Fritteusen-Gerichte, einfach perfekt. Und das ohne zusätzliches Öl, was das Fastfood deutlich kalorienärmer macht. Auch Frühstücksbrötchen lassen sich flugs aufknuspern.
Aber die Heißluft-Fritteuse würde hier keine so große Bühne bekommen, wenn sie nicht in folgender Disziplin glänzen würde: der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten.
Aber die Heißluft-Fritteuse würde hier keine so große Bühne bekommen, wenn sie nicht in folgender Disziplin glänzen würde: der Zubereitung von Fisch und Meeresfrüchten.
Ihre besondere Stärken
- kein zusätzliches Fett nötig bei vorfrittierten Speisen wie Backfisch
- besonders knusprig werden Panaden, wie zum Beispiel bei unseren Kokosgarnelen
- mehr Aroma bekommt Räucherfisch durch sanfte Temperaturerhöhung, wie z. B. unser Makrelenfilet
- schnell und schonend werden vorgegarte Gerichte aufgewärmt, wie zum Beispiel unsere Pulpoarme
- vergleichsweise energiesparend durch den kleinen Garraum
- Spart Zeit weil sie ohne Vorheizen starten und leicht zu reinigen sind
Garzeiten von Fisch & Meeresfrüchten in der Heißluftfritteuse (Air Fryer)
Garzeiten | |
Ganze Fische (frisch) | 180-200 Grad Faustregel: ca. 10 Minuten je 2,5cm Dicke des Fisches |
Filets (frisch) | 10-12 Minuten bei 180 Grad |
Filets (tiefgekühlt) | 12-15 Minuten bei 200 Grad |
Panierte Filets (tiefgekühlt) | 12-15 Minuten bei 200 Grad |
Fischstäbchen (tiefgekühlt) | 10-12 Minuten bei 200 Grad |
Panierte Tintenfischringe (tiefgekühlt) | 8-10 Minuten bei 200 Grad |
Garnelen (tiefgekühlt) | 6-8 Minuten bei 180 Grad |
Pulpoarme (frisch, vorgegart) | 8-12 Minuten bei 200 Grad |
Tipps:
- Für eine gleichmäßige Bräunung Gargut zwischendurch wenden.
- Bei kurzen Garzeiten und für Paniertes, Heißluftfritteuse vorheizen.
- TK-Gargut (außer ganzer Fisch!) kann in der Heißluftfritteuse direkt gefroren gegart werden.
Fischfilet in der Heißluftfritteuse garen
Fischfilet ohne Haut nach Belieben würzen. Entweder dünn mit Öl einpinseln oder besprühen oder mit Butterflöckchen belegen. Wer mag, kann auch noch eine Zitronenscheibe auf das Filet legen. Nun bei 200 Grad für ca. 8 Minuten in die Fritteuse geben (ohne Vorheizen!) gegen Ende der Garzeit aus der Fritteuse nehmen und an der dicksten Stelle einschneiden um zu checken, ob das Filet eventuell schon fertig ist.
Fischfilet mit Haut nach Belieben würzen. Hautseite mehrmals einritzen und das Fischfilet mit der Hautseite nach oben in den Garkorb legen. Bei 200 Grad für ca. 8 Minuten garen, gegen Ende der Garzeit wie oben beschrieben checken, ob die gewünschte Konsistenz schon erreicht ist.
Tiefgekühltes Fischfilet vom Handling her genauso zubereiten wie bei den frischen Filets beschrieben, Garzeit um 2 Minuten verlängern.
Tipps für die Heißluftfritteuse
So funktioniert's perfekt
- Gargut dünn mit Öl bepinseln, bevor es zügig in die Heißluftfritteuse geht. Noch besser: Ölzerstäuber verwenden.
- Kleinteiliges Gargut zwischendurch schütteln, damit es gleichmäßig von allen Seiten gart
- Convenience-Produkte (wie z. B. Garnelen im Kokosmantel) ohne zusätzliches Öl zubereiten.
- Hitzestabile Öle (z. B. Sonnenblume, Erdnuss oder Olive) verwenden
- Gargut zwischendurch wenden, insbesondere größere Stücke
- Immer mit der Hautseite nach oben Garen und Haut eventuell einritzen
So eher nicht
- Heißluftfritteusen müssen nicht vorgeheizt werden, sie können direkt mit dem Garvorgang starten
- Garkorb nicht überladen, es sollte am besten nur eine Schicht darin sein
- Keine extrem fettigen Lebensmittel in der Heißluftfritteuse garen, weil sonst unangenehmer Qualm entstehen kann
- Backpapier nicht an die Heizspiralen ragen lassen und aufpassen, dass es beim Garen nicht herumfliegen kann
- Kein in flüssigen Teig getauchtes Gargut frittieren, der Teig brennt im Garraum fest
- Keine kaltgepressten Öle verwenden, sie sind nicht ausreichend hitzestabil
Rezepte mit der Heißluftfritteuse (Air Fryer)
Fisch und Meeresfrüchte für den Airfryer online kaufen
✓Alles erhältlich in unserem Online-Shop ✓ Sicher gekühlt ✓ Zum Wunschtermin geliefert ✓ Über 35.000 zufriedene Bewertungen