Zutaten
-
4
-
200 g
-
2Schalotten
-
100 gkalte Butterwürfel
-
7 ELWeizenmehl
-
200 mltrockener Weißwein
-
400 mlFischfond
-
100 mlSahne
-
150 gCrème fraîche
-
1 TLDijon-Senf
-
gSafranfäden
-
Salz, Pfeffer und Zucker zum Abschmecken
-
60 gButterschmalz
-
1/2Zitrone
-
1 HandvollPetersilien-Blätter
Schritte
-
1
Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden. In einem Topf 30 g Butter erhitzen und die Schalotten ohne Farbe anbraten. Mit 1 EL Mehl bestreuen, verrühren und alles mit Weißwein und Fischfond auffüllen. Unter Rühren aufkochen. Bei niedriger Hitze ca.10 Minuten köcheln lassen.
-
2
Sauce durchmixen und danach durch ein feines Sieb in einen Topf passieren. Sahne, Crème fraîche, Senf und Safran zugeben (siehe Tipp!), verrühren und bei niedriger Hitze 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Danach 20 g gewürfelte kalte Butter nach und nach in die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
-
3
Backofen auf 100°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Seezungen kalt abspülen und trocken tupfen. Danach von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, in 6 EL Mehl wenden und gut abklopfen. Butterschmalz auf zwei große beschichtete Pfannen verteilen und erhitzen. Seezungen ca. 4-5 Minuten je Seite bei mittlerer Hitze braten. Die Seezungen nach der Bratzeit nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Ofen warmhalten. Zitrone in Scheiben schneiden und Petersilie grob hacken.
-
4
Restliche 50 g Butter in eine der Bratpfannen geben und erhitzen, Zitronenscheiben, Nordseekrabben und Petersilie zugeben und alles kurz und kräftig braten. Sauce noch einmal erhitzen und mit den Seezungen anrichten. Die Krabben und Zitronenscheiben darüber verteilen.
-
5
Tipp:
Für mehr Aroma Safranfäden beim Einstreuen ins Gericht leicht zwischen den Fingern zerreiben.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Ø 5 / 5 aus 4 Bewertungen, davon 1 mit Kommentar
März 2025
Ein Hochgenuss
Dieses Rezept ist nicht zu übertreffen. Es ist auch ganz köstlich mit Rotzunge. Leider ist sie schwer zu bekommen. Aber dafür bekommt man einen Sylvaner aus Franken, der dieses unschlagbare Gericht zu einem Höhepunkt bringt. Es sei allen empfohlen. Guten Appetit. Von Rolf aus Bochum
Schritte
-
1
Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden. In einem Topf 30 g Butter erhitzen und die Schalotten ohne Farbe anbraten. Mit 1 EL Mehl bestreuen, verrühren und alles mit Weißwein und Fischfond auffüllen. Unter Rühren aufkochen. Bei niedriger Hitze ca.10 Minuten köcheln lassen.
-
2
Sauce durchmixen und danach durch ein feines Sieb in einen Topf passieren. Sahne, Crème fraîche, Senf und Safran zugeben (siehe Tipp!), verrühren und bei niedriger Hitze 8-10 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Danach 20 g gewürfelte kalte Butter nach und nach in die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
-
3
Backofen auf 100°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Seezungen kalt abspülen und trocken tupfen. Danach von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, in 6 EL Mehl wenden und gut abklopfen. Butterschmalz auf zwei große beschichtete Pfannen verteilen und erhitzen. Seezungen ca. 4-5 Minuten je Seite bei mittlerer Hitze braten. Die Seezungen nach der Bratzeit nebeneinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Ofen warmhalten. Zitrone in Scheiben schneiden und Petersilie grob hacken.
-
4
Restliche 50 g Butter in eine der Bratpfannen geben und erhitzen, Zitronenscheiben, Nordseekrabben und Petersilie zugeben und alles kurz und kräftig braten. Sauce noch einmal erhitzen und mit den Seezungen anrichten. Die Krabben und Zitronenscheiben darüber verteilen.
-
5
Tipp:
Für mehr Aroma Safranfäden beim Einstreuen ins Gericht leicht zwischen den Fingern zerreiben.
Bitte bewerten Sie dieses Rezept ⭐⭐⭐⭐⭐
Ø 5 / 5 aus 4 Bewertungen, davon 1 mit Kommentar
März 2025
Ein Hochgenuss
Dieses Rezept ist nicht zu übertreffen. Es ist auch ganz köstlich mit Rotzunge. Leider ist sie schwer zu bekommen. Aber dafür bekommt man einen Sylvaner aus Franken, der dieses unschlagbare Gericht zu einem Höhepunkt bringt. Es sei allen empfohlen. Guten Appetit. Von Rolf aus Bochum