Alaska-Seelachsfilets · 2 Stück · TK
4,99€ · 19,96 € /kg
✓ Der Artikel ist verfügbar.
- Gekühlte Lieferung zum Wunschtermin bis an die Haustür
- Ab 149€ Versandkostenfrei
- Über 42.000 Bewertungen bei Trusted Shops (4.8/5)
- Sichere Zahlung per Rechnung, PayPal oder Kreditkarte
4,99€ · 19,96 € /kg
4,99 €
Alaska-Seelachsfilets · 2 Stück · TK
Der Alaska-Seelachs hat nichts mit dem Lachs zu tun, sondern ist vielmehr mit Dorsch und Kabeljau verwandt. Er ist ein kleinerer Fisch, der durchschnittlich etwa 30 bis 80 Zentimeter lang wird. Sein Körper ist länglich und trägt an den Seiten eine geschwungene dunkle Linie. Er hält sich bevorzugt am Meeresboden auf und ernährt sich von Kleintieren, die sich diesen Lebensraum mit ihm teilen, sowie von jungen Fischen oder Krill.
Wegen des Namens wird der Alaska-Seelachs leicht mit dem Seelachs verwechselt. Hier handelt es sich jedoch um zwei unterschiedliche Arten, die aber beide zur Familie der Dorsche zählen. Während der Seelachs (Pollachius virens), auch Köhler genannt, eine stattliche Größe von bis zu 1,2 Metern und ein Gewicht von bis zu 17kg erreichen kann, bleibt der Alaska-Seelachs (Theragra chalcogramma) eher klein. Der Seelachs kommt in den kalten Gewässern des gesamten Nordatlantik und in der nördlichen Nordsee vor, der Alaska-Seelachs hat sein Verbreitungsgebiet rund um die Küstengebiete des nördlichen Pazifiks. Der Seelachs besitzt ein festes, weißes Fleisch mit mildem Geschmack, das sich gut zum Braten, Backen und Grillen eignet. Der Alaska-Seelachs hat ebenfalls festes, weißes Fleisch, das etwas milder und zarter ist als das des Seelachs, was ihn besonders bei Kindern und weniger enthusiastischen Fischessern beliebt macht.
Besonders häufig wird Alaska-Seelachs zur Herstellung von Fischstäbchen eingesetzt und zählt zu den am meisten gefangenen Fischarten weltweit. Übrigens wird aus Alaska-Seelachs auch der quietschrot eingefärbte „Lachsersatz“ im Glas hergestellt und in Japan ein ausgezeichnetes Surimi aus dem schieren Filet des Fisches.
Richtig auftauen:
Um die Alaska-Seelachsfilets optimal aufzutauen und damit ein bestmögliches Geschmackserlebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, sie schonend im Kühlschrank zu tauen. Dies dauert zwar etwas länger, bewahrt jedoch die Qualität des Fleisches. Alternativ können die Filets in der Verpackung im kalten Wasserbad in etwa 15 Minuten aufgetaut werden. Danach sollten sie gründlich mit klarem Wasser abgespült und mit Küchenpapier trockentupft werden.
Nährstoffe | pro 100g | pro Verkaufseinheit |
Brennwert
|
292 kJ
/
69 kcal |
818 kJ/193 kcal
|
Fett
davon gesättigte Fettsäuren
|
0,4 g
0,1 g
|
1,1 g
0,3 g
|
Eiweiß
|
16,3 g
|
45,6 g
|
Salz
|
0,2 g
|
0,6 g
|


Zubereitung
Kundenfragen und -antworten
Fragen und -antworten
Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:
Wie wird der Fisch gefangen? Welche Methode wird verwendet?
Alle Angaben zum Artikel, finden Sie im Online Shop unter dem Reiter '' Zutaten und Nährstoffe'' Vom Kundenservice am 23. Januar 2025Wo wird der Fisch gefangen?
Das Alaska Seelachsfilet wir im Nordostpazifik/Nordostpazifik gefangen. Vom Kundenservice am 23. September 2024Kundenbewertungen
Ø 4.89 / 5 aus 35 Bewertungen
Anmelden
März 2025
Für Backfisch
Super lecker im Bierteig ausgebacken mit etwas Remou
März 2025
Seelachsfilets
Gute Qualität, sehr schmackhaft
Januar 2025
Top
.....wie immer alles bestens, von der Bestellung bis zur Lieferung
Januar 2025
Sehr gute Ware
Noch nicht getestet, jedoch aus vorigen Bestellungen ist das Urteil sehr gut
November 2024
bin sehr zufrieden
Schnell aufgetaut, schnell zubereitet. Ideal, wenn man nach der Arbeit hochwertiges Eiweiß essen aber nicht lange in der Küche stehen möchte.
Passend zu diesem Produkt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das könnte Ihnen gefallen
64,40 € / kg
102,45 € / kg
49,87 € / kg