Bundle »Sushi Essentials«
Alles, was Sie für den Einstieg in den Sushi-Genuss daheim benötigen: Lachs und Thunfisch in Sashimi Qualität, Sushi Reis, Sushi Rollmatte, Reisessig, Nori Blätter, Sojasauce und Wasabi
Für 4 Personen
Sie sparen 10%
Stück
48,99€ 54,97 €
Artikel zurzeit nicht verfügbar
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist:
In Ihrer Region nicht verfügbar
Mehr als ein Produkt
Sushi Essentials-Bundle
Mit unserem Bundle „Sushi Essentials“ können Sie köstliches Sushi zuhause zubereiten - und das ganz ohne Vorkenntnisse. Denn die beiliegende Rezeptkarte verrät Ihnen, wie’s geht. Ob Maki oder California Roll, gefüllt mit feinen Filets von Lachs oder Thunfisch in Sashimi-Qualität, verfeinert mit Wasabi, Ingwer und Sojasauce: das Bundle enthält alle Grundzutaten für den perfekten Sushi-Abend.
Reishunger · Sushi Einsteiger Box
Die wichtigsten Sushi-Essentials
In der 9-teiligen Sushi Einsteiger Box von Reishunger befinden sich alle Grundzutaten für die Zubereitung von köstlichem Sushi für 4 Personen. Mit der enthaltenen Matte aus Bambus gelingt das Rollen selbst Sushi-Neulingen mit Leichtigkeit. Die Box beinhaltet: Sushi Reis, Sushi Rollmatte, Reisessig, Nori Blätter, Sojasauce, Wasabi, Ingwer, Reisbesteck und Rezeptkarten. Perfekt um Spezialitäten wie Maki Sushi oder California Rolls zu Hause zuzubereiten und zu genießen.
Für 4 Personen
Lachs-Rückenfilet
Sashimi-Qualität
Deutsche See bezieht seine Lachse aus modernen Aquakulturen in Norwegen. Dort bringt nicht nur das klare kalte Fjordwasser besonders gesunde Lachse hervor, sondern auch eine ausgewogene Fütterung. Qualität, die man sehen und schmecken kann. Sein organgefarbenes Fleisch ist zugleich zart und fest mit einem relativ hohen Fettgehalt.
Tiefgekühlt, 200g
Thunfischfilet Saku-Block
Sashimi-Qualität
Unser Thunfisch stammt aus MSC-zertifizierter, verantwortungsvoller Fischerei und wird mit Langleinen gefangen. Sein festes hell- bis dunkelrotes Fleisch verdankt der kraftvolle Jäger seinen Muskeln. Besonders schmackhaft sind die Filets, deren Aroma an zartes Kalbsfilet erinnert. Der Saku-Block eignet sich zum Braten und Grillen, überzeugt aber auch als Carpaccio oder Tatar mit Avocado.
Tiefgekühlt, 200g
Wissen, Fakten & Tipps zum Sushi selber machen
Was bedeutet Sashimi Qualität?
Für Sushi sollten Sie ausschließlich Fisch in Sushi- bzw. Sashimi-Qualität verwenden, denn diese Qualität steht für rohen Fischgenuss. Um dies sicherzustellen, ist es gesetzlich vorgeschrieben, den Fisch direkt nach dem Fang für mindestens 24 Stunden bei einer Temperatur von mindestens –20 °C einzufrieren. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an Untersuchungen, bevor der rohe Fisch bereit für die Bambusmatte ist.
Sushi-Reis
Neben Fisch spielt der Reis eine nicht weniger wichtige Rolle beim Sushi: Dafür unbedingt einen speziellen Sushi-Reis verwenden, wie beispielsweise Shirataki. Schließlich sollen die Sushi-Häppchen nicht auseinanderfallen und es ohne Abstürze in den Mund schaffen. Mit Reisessig, Mirin, Zucker und Salz verfeinert und dem richtigen Kniff können Sie kaum etwas falsch machen. Hier gelangen Sie zum passenden Rezept.
Das richtige Zubehör
Für fast jedes Sushi benötigen Sie Bambusmatten, Noriblätter, ein scharfes Messer und eine Schüssel Wasser, damit die Zutaten nicht an den Fingern kleben bleiben.
10 Do's and Don'ts beim Sushi
- Sushi nicht mit Messer und Gabel essen. Wer unsicher ist, nimmt sie besser mit den Fingern.
- Sushi niemals mit einem Stäbchen „aufspießen“.
- Möglichst nicht abbeißen. Sushi wird in mundgerechten Portionen serviert und sollte im Ganzen gegessen werden.
- Es ist unhöflich, mit Essstäbchen auf jemanden zu zeigen.
- Nicht mit den Essstäbchen gegen die Schale tippen, früher taten dies Bettler und nach wie vor wird diese Geste damit assoziiert.
- Absolut tabu ist, die Stäbchen senkrecht ins Essen zu stecken. Dies gilt als Symbol für ein Totenmahl.
- Bei Nigiri wird nur die Fischseite leicht in Sojasoße gedippt, niemals der Reis. Fällt er nämlich auseinander, gilt das als sehr unfein.
- Wenn Sie ein Stück Ihres Sitznachbarn kosten möchten, bitte nicht von Stäbchen zu Stäbchen weiterreichen. Dies eine Geste von Trauerzeremonien.
- Zwischen den verschiedenen Sushi-Sorten immer etwas eingelegten Ingwer zum Auffrischen der Geschmacksknospen essen.
- In Japan trinkt man zu Sushi traditionell grünen Tee oder Reiswein (Sake). Aber auch trockener Wein oder ein kühles Bier passen gut zu den Fischhäppchen.
Die bekanntesten Sushi Sorten kurz erklärt
California Roll
Idee & Ursprung stammen aus Kalifornien Dicke Reisrolle mit vielen verschiedenen Zutaten, wie z. B. Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse. Die California Rolls sind Inside-out-Röllchen, bei denen die äußere Schicht aus Reis besteht, welche in buntem Sesam oder Masago gerollt wird.
Idee & Ursprung stammen aus Kalifornien Dicke Reisrolle mit vielen verschiedenen Zutaten, wie z. B. Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse. Die California Rolls sind Inside-out-Röllchen, bei denen die äußere Schicht aus Reis besteht, welche in buntem Sesam oder Masago gerollt wird.
Futomaki
Zu deutsch: "Dicke Rolle" Dicke, aus einem ganzen Noriblatt hergestellte Reisrollen, die mit einer Kombination aus verschiedenen Zutaten gefüllt werden, z.B. Meeresfrüchte oder Gemüse.
Zu deutsch: "Dicke Rolle" Dicke, aus einem ganzen Noriblatt hergestellte Reisrollen, die mit einer Kombination aus verschiedenen Zutaten gefüllt werden, z.B. Meeresfrüchte oder Gemüse.
Hosomaki
Zu deutsch: "Dünne Rolle" Dünne, aus einem halben Noriblatt hergestellte Reisrollen, die mit einer Zutat von z.B. Fisch oder Gemüse gefüllt werden.
Zu deutsch: "Dünne Rolle" Dünne, aus einem halben Noriblatt hergestellte Reisrollen, die mit einer Zutat von z.B. Fisch oder Gemüse gefüllt werden.
Nigiri
Zu deutsch: "Ballen-Sushi" Der gekochte Reis wird mit der Hand zu einer kleinen, zwei Finger breiten Rolle gedrückt und mit Fisch oder Meeresfrüchten belegt.
Zu deutsch: "Ballen-Sushi" Der gekochte Reis wird mit der Hand zu einer kleinen, zwei Finger breiten Rolle gedrückt und mit Fisch oder Meeresfrüchten belegt.
Gunkan Maki
Zu deutsch: "Schiffchen-Sushi" Gunkan Makis gehören zu den Nigiri Sushis. Die handgeformten Reisrollen werden in schmalen Noriblättern eingewickelt. Das Schiffchen wird oft mit Fischeiern wie Fliegenfischkaviar gefüllt.
Zu deutsch: "Schiffchen-Sushi" Gunkan Makis gehören zu den Nigiri Sushis. Die handgeformten Reisrollen werden in schmalen Noriblättern eingewickelt. Das Schiffchen wird oft mit Fischeiern wie Fliegenfischkaviar gefüllt.
Getränke zu Sushi
Grüner Tee
In Japan wird zum Sushi in erster Linie grüner Tee getrunken. Meist wird er sogar automatisch gleich dazu serviert. Die in Japan am stärksten vertretene Sorte „Sencha“ passt mit ihrem frischen, leicht süßlichen Geschmack hervorragend zu Sushi.
In Japan wird zum Sushi in erster Linie grüner Tee getrunken. Meist wird er sogar automatisch gleich dazu serviert. Die in Japan am stärksten vertretene Sorte „Sencha“ passt mit ihrem frischen, leicht süßlichen Geschmack hervorragend zu Sushi.
Bier
Auf Platz zwei der beliebtesten Getränke zu Sushi liegt in Japan ein kühles Bier! Wer es richtig authentisch haben möchte, macht sich die Mühe, im Asialaden ein original japanisches Bier zu besorgen.
Auf Platz zwei der beliebtesten Getränke zu Sushi liegt in Japan ein kühles Bier! Wer es richtig authentisch haben möchte, macht sich die Mühe, im Asialaden ein original japanisches Bier zu besorgen.
Wein
In Europa wird zu feinem Essen meistens Wein serviert. Der Japaner findet das in Kombination zu Sushi zwar eher unangemessen, aber tatsächlich passt ein leckerer Weißwein, allen voran ein frischer Riesling mit seiner spritzigen Säure, wunderbar zu dem mineralischen Geschmack des Fisches.
In Europa wird zu feinem Essen meistens Wein serviert. Der Japaner findet das in Kombination zu Sushi zwar eher unangemessen, aber tatsächlich passt ein leckerer Weißwein, allen voran ein frischer Riesling mit seiner spritzigen Säure, wunderbar zu dem mineralischen Geschmack des Fisches.
Reiswein
Sake, der japanische Reiswein, wird nicht direkt zum Sushi, aber sehr gerne im Anschluss an das Essen getrunken. Er wird lauwarm serviert.
Sake, der japanische Reiswein, wird nicht direkt zum Sushi, aber sehr gerne im Anschluss an das Essen getrunken. Er wird lauwarm serviert.
Sauerkrautsaft
Als echter Geheimtipp wird der Sauerkrautsaft zu Sushi gehandelt. Insider schätzen die Säure des Saftes, weil sie ähnliche Eigenschaften wie der eingelegte Ingwer hat: Der Sauerkrautsaft neutralisiert den Gaumen vor dem nächsten Geschmackserlebnis.
Als echter Geheimtipp wird der Sauerkrautsaft zu Sushi gehandelt. Insider schätzen die Säure des Saftes, weil sie ähnliche Eigenschaften wie der eingelegte Ingwer hat: Der Sauerkrautsaft neutralisiert den Gaumen vor dem nächsten Geschmackserlebnis.
Kundenfragen und -antworten
Fragen und -antworten
Schreiben Sie uns Ihre Fragen zu diesem Produkt:
Wie lange darf der Thunfisch im Kühlschrank auftauen bzw. lagern, wenn man ihn noch roh essen möchte?
Wir empfehlen den SAKU Block über Nacht im Kühlschrank schonend aufzutauen und im Anschluss maximal 1 weiteren Tag aufgetaut im Kühlschrank aufzubewahren. Am Besten schneiden lässt sich der Thunfisch aber, wenn er noch ganz leicht gefroren ist, dadurch geht es deutlich leichter. Vom Kundenservice am 27. Januar 2025
Wie lange darf der Thunfisch im Kühlschrank auftauen bzw. lagern, wenn man ihn noch roh essen möchte?
2025-01-27T11:23Z
1
Wir empfehlen den SAKU Block über Nacht im Kühlschrank schonend aufzutauen und im Anschluss maximal 1 weiteren Tag aufgetaut im Kühlschrank aufzubewahren. Am Besten schneiden lässt sich der Thunfisch aber, wenn er noch ganz leicht gefroren ist, dadurch geht es deutlich leichter.
2025-01-27T11:24Z
Kann ich den Saku-Block nach Lieferung /Ankunft wieder einfrieren?
Das Thunfisch-Filet kommt bereits tiefgefroren bei Ihnen zu Hause an, so dass Sie das Filet auch direkt weiter im Tiefkühler aufbewahren können. Vom Kundenservice am 27. Januar 2025
Kann ich den Saku-Block nach Lieferung /Ankunft wieder einfrieren?
2025-01-27T11:23Z
1
Das Thunfisch-Filet kommt bereits tiefgefroren bei Ihnen zu Hause an, so dass Sie das Filet auch direkt weiter im Tiefkühler aufbewahren können.
2025-01-27T11:24Z
Wenn ich den Sashimi Lachs bestelle, kommt der ja tiefgefroren. Wie lange kann ich ihn bei mind. -18 Grad lagern, um ihn anschließend noch roh verzehren zu können?
Den Artikel können Sie bis zum Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums roh verzehren. Das genaue Datum befindet sich jeweils auf dem Produkt. Vom Kundenservice am 27. Januar 2025
Wenn ich den Sashimi Lachs bestelle, kommt der ja tiefgefroren. Wie lange kann ich ihn bei mind. -18 Grad lagern, um ihn anschließend noch roh verzehren zu können?
2025-01-27T11:21Z
1
Den Artikel können Sie bis zum Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums roh verzehren. Das genaue Datum befindet sich jeweils auf dem Produkt.
2025-01-27T11:24Z
Wie taue ich das Produkt perfekt auf? Ein tag vor Verzehr ausserhalb Kühlschrank oder im Kühlschrank?
Besonders schonend ist es, wenn Sie das Produkt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Vom Kundenservice am 27. Januar 2025
Wie taue ich das Produkt perfekt auf? Ein tag vor Verzehr ausserhalb Kühlschrank oder im Kühlschrank?
2025-01-27T11:21Z
1
Besonders schonend ist es, wenn Sie das Produkt über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
2025-01-27T11:22Z
Nehme ich den Lachs zum Auftauen aus der Verpackung?
Wir empfehlen Ihnen, das Produkt in der Verpackung über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. Vor der Weiterverarbeitung nehmen Sie das Filet aus der Verpackung und tupfen es vorsichtig mit einem Küchenkrepp trocken. Vom Kundenservice am 27. Januar 2025
Nehme ich den Lachs zum Auftauen aus der Verpackung?
2025-01-27T11:21Z
1
Wir empfehlen Ihnen, das Produkt in der Verpackung über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen. Vor der Weiterverarbeitung nehmen Sie das Filet aus der Verpackung und tupfen es vorsichtig mit einem Küchenkrepp trocken.
2025-01-27T11:22Z
Kundenbewertungen
Ø 5 / 5 aus 3 Bewertungen
Anmelden
*Garantiert echte Produktbewertungen -
Mehr zum Prüfverfahren
Nur wer dieses Produkt im Online-Shop erworben hat, kann hierzu eine Produktbewertung schreiben. Sie haben das Produkt erworben und möchten eine Bewertung verfassen? Diese können Sie nach Erhalt des Produktes in Ihrem Kundenkonto erstellen.